Ich komme leicht übermüdet nach Hause und der Lieblingskoch verkündet, das Tochterkind möchte einen Ausflug mit Bach machen. Ausschlafen am Wochenende war eigentlich mein Plan, aber manchmal gibts dann etwas Besseres als der eigene Plan. Das Tochterkind hat uns zu einer tolle Wanderung im Schweinbachtal verholfen.
Natürlich kann man am Start und Ende die Klosteranlage in Hirsau besichtigen, aber sind wir ehrlich, wir sind da eher passiv interessiert. Vom Parkplatz am Kloster sind wir am Wildgege vorbei gleich Richtung Schweinbachtal kosgewandert. Immer wieder wandert man mal mit mal ohne Brücke über den Schweinbach, was besonders Kindern gut gefällt.
Steinerne Brücke Taleingang Der Schweinbach
Das Schweinbachtal ist wild romantisch. Gedanklich sah ich immer einen Hobbit hinter dem nächsten Grün hervorschauen und spätestens bei der steinernen Brücke ist Irlandfeeling angesagt. Die Unmengen von unterschiedlichen Pilzen haben uns – also das Tochterkind und mich – in den Fotorausch versetzt. Der Lieblingskoch sah sein Essen in Oberkollbach schon gefährdet
Mittagessen im Adler – Traditionell – kein Platz für Hipster. Oberkollbach ist ein Dorf, in dem es noch zwei Landgasthöfe gibt. Das gepflegte, vegan, urbane Essen ist hier nicht zu erwarten. Wir waren im Adler und die Gaststube war am Sonntag gut gefüllt , so dass wir am Stammtisch Platz nehmen durften. Braten mit Spätzle in verschiedenen Varianten gibt es hier und davor ein Suppe

Der Rückweg nach Hirsau ist nicht mehr ganz so spektakulär, aber mit der Bruderhöhle, hat man noch ein “Kinderziel” vor sich.
Auf dem Rückweg Wanderweg Bruderhöhle
Parkplatz: Kloster Hirsau
Länge der Wanderung: Ca. 10 km
Höhenanstieg: 300 m
Wanderbeschreibung: Hirsau /Schweinbachtal /Oberkollbach / Bruderhöhle /Hirsau